Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, WHITE Communications, sehr wichtig. Wir nehmen die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit sehr ernst.
Die nachfolgenden Informationen gelten für unseren Internetauftritt unter www.white.de und geben Ihnen vor allem einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir über diesen Internetauftritt von Ihnen erheben sowie zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese nutzen. Darüber hinaus informieren wir Sie nachfolgend über Rechte, die Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.
In keinem Fall werden die über diesen Internetauftritt von Ihnen erhobenen Daten verkauft. Sie werden auch nicht aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, soweit nicht nachfolgend etwas Abweichendes angegeben ist.

NUTZUNG DER SALESVIEWER®-TECHNOLOGIE:

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

 

§1 Wer ist verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist die WHITE Communications GmbH, Innsbrucker Ring 15, 81673 München, +49 89 360 766-0, hello@white.de.
Bei Fragen zu unserem Datenschutz nehmen Sie bitte mit unserem externen Datenschutzbeauftragten Kontakt auf:

Herr Jürgen Recha,
c/o interev GmbH
Robert-Koch-Straße 55
30853 Langenhagen
+49 0511 / 89798410
datenschutz@interev.de

 

 

§2 Was sind personenbezogene Daten?

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, in Ihrem Fall also sämtliche Informationen, die wir mit Ihnen in Verbindung bringen können, auch wenn dies nicht direkt möglich ist, sondern z.B. nur über eine Kennnummer.

 

§3 Wie erheben Wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten zum einen dadurch, dass Sie uns diese auf unseren Internetseiten mitteilen. Andere Daten werden beim Besuch unseres Internetauftritts automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Weitere Einzelheiten finden Sie nachfolgend.

§4 Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und zu welchen Zwecken?

4.1 Logfiles (Internetprotokolle)
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, erheben und speichern unsere IT-Systeme automatisch sog. Logfile-Informationen, die Ihr Internetbrowser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um
– Internetbrowsertyp/Version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL (die von Ihnen zuvor besuchte Internetseite)
– Hostname des zugreifenden Rechners (Ihre IP-Adresse)
– Datum und Uhrzeit der Anfrage an unseren Server
– angefragte Internetseite.
Diese Informationen sind z.T. aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Internetseiten anzuzeigen und die Stabilität gewährleisten zu können.
IP-Adressen werden in unseren Logfiles gespeichert, damit wir im Fall eines Angriffs auf unsere IT-Systeme unsere Rechte verfolgen und die Sicherheit der IT-Systeme wiederherstellen können (unser berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU Datenschutz-Grundverordnung, „DS-GVO“).
Wir können die Daten mit Ausnahme der IP-Adresse keiner Person zuordnen. Eine Zuordnung der IP-Adresse erfolgt nur im Fall eines Angriffs. Darüber hinaus findet eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen nicht statt. Die Logfiles werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht

4.2 E-Mail-Newsletter
Sie können bei uns einen E-Mail-Newsletter bestellen, in dem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld auf unseren Internetseiten eingeben und absenden. Wir werden Sie dann unter der E-Mail-Adresse kontaktieren und um Bestätigung bitten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In; Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).
Sie können Fall jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter widersprechen. In diesem Fall löschen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ferner löschen wir die E-Mail-Adresse, wenn uns Hinweise darauf vorliegen, dass diese nicht (mehr) richtig ist. Sollten Sie den Newsletter nicht bestellt haben, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse zudem 6 Monate, nachdem wir sie erhalten haben. Die Löschungen nehmen wir nicht vor, soweit uns aus einem anderen Grund das Recht zur weiteren Speicherung der E-Mail-Adresse zusteht oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten hierzu verpflichtet sind.

4.3 Presse-Mailings
Wenn Sie sich für unseren Presseverteiler angemeldet haben, schicken wir Ihnen regelmäßig Presse-Mailings (Rechtsgrundlage für den Versand der Presse-Mailings ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO).
Sie können Fall jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für die Presse-Mailings widersprechen. In diesem Fall löschen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ferner löschen wir die E-Mail-Adresse, wenn uns Hinweise darauf vorliegen, dass diese nicht (mehr) richtig ist. Die Löschungen nehmen wir nicht vor, soweit uns aus einem anderen Grund das Recht zur weiteren Speicherung der E-Mail-Adresse zusteht oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten hierzu verpflichtet sind.

4.4 Cookies
Wir setzen auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internetbrowser speichert. Bei späteren Abrufen derselben Internetseiten teilt Ihr Browser dem Server mit, welchen Text das zuvor gespeicherte Cookie enthält. Neben der Angabe seiner jeweiligen Speicherdauer enthält ein Cookie typischerweise Informationen zu Ihren individuellen Systemeinstellungen oder eine zufällige Zeichenfolge als Identifikationsnummer, die es uns erlauben, bei späteren Aufrufen Ihren Browser wiederzukennen und so an einen vorangegangenen Besuch anzuknüpfen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die von uns verwendeten Cookies sind zur technischen Realisierung von interaktiven Nutzerfunktionen erforderlich. Beispielsweise ermöglichen es Cookies, dass der Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs über mehrere Internetseiten hinweg erhalten bleibt.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies auch zum Erfassen von statistischen Daten über das allgemeine Nutzungsverhalten unserer Nutzer. Durch die Auswertung dieser Daten erhalten wir ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse unserer Nutzer, sodass wir unsere Internetseite zielgerichteter weiterentwickeln und die Nutzungserfahrung insgesamt verbessern können. Diese Cookies enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten und werden auch nicht mit solchen Daten verknüpft.
Sie können Cookies, die auf Ihrem Rechner vorhanden sind, löschen. Zudem können Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass das Speichern von Cookies unterbunden wird. Hierdurch kann die Nutzbarkeit unserer Internetseiten möglicherweise eingeschränkt sein.

4.5 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren

4.6 Influencer Marketing
Wenn Sie sich für unser Whitepaper anmelden, benötigen wir von Ihnen ihren Vornamen, Nachnamen, Firmierung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse. Nachdem Sie sich angemeldet haben erhalten Sie von uns ein Dankschreiben per E-Mail. Wir werden die Daten nutzen, um Zielgruppenbestimmung zu betreiben, damit wir Ihnen passende Kampagnen anbieten können.
Diese Daten werden bei uns gespeichert bis Sie ihre Einwilligung widerrufen.

 

§5 Empfänger Ihrer Daten / Drittlandstransfers

5.1 Außer den oben unter Ziffer 4 genannten Empfängern werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gegebenenfalls gegenüber IT-Dienstleistern offengelegt oder an diese weitergeleitet. Die IT-Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind für uns als Auftragsverarbeiter tätig.

5.2 Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union ist nicht beabsichtigt.

§6 Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie gegebenenfalls Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“)
  • Recht auf Übertragung

Widerspruchsrecht
Sie haben zudem das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung ohne Angabe von Gründen jederzeit zu widersprechen.
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.